Januar
Mittwoch, 14. Januar
Mitgliederversammlung
Treffpunkt: 19:00 Uhr in der Gaststätte „Friesenstube“ Hog'n Dor 1, 24784 Westerrönfeld
nur für Mitglieder
Kosten für Essen: 18,90 € zusätzlich Getränke
Anmeldeschluss: 03. Januar
Februar
Mittwoch, 12. Februar
Keramikscheune
Treffpunkt: 19:00 Uhr Keramikscheune, Zum Sportplatz 25, 24613 Aukrug
wir Wollen mal wieder unseren Hausstand auffüllen, oder schöne Geschenke selbst gestalten. Ein Abend nur für Frauen, die sich im kreativen Gestalten von Keramik ausprobieren möchten.
Aus einem großen Sortiment an Rohkeramik wählen Sie Sich ein Stück aus,
dass Sie selbst gestalten. Ob frei Hand oder mit Pinsel, ob mit Stempeln oder Schablonen, es ist Ihnen selbst überlassen. Die Farben sind lebensmittelecht. Nach einer Woche sind die Kostbarkeiten
fertig gebrannt und können abgeholt werden.
Anmeldeschluss: 27.
Januar bei Annika Jacobsen unter Tel.: 0172-1763003
Freitag, 14. Februar
„De Deern is richtig“
17.30 Uhr In Osterrönfeld auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank, Kieler Str. 21
17.45 Uhr in Bredenbek, Felderstraße (beim Krämer MEGA STORE)
Gegen 18.30 Uhr werden wir dann im Lachmöwen-Theater Laboe ankommen.
Dort erwartet uns eine kleine Brotzeit.
Pünktlich um 20.00 Uhr beginnt dann die plattdeutsche Komödie
„De Deern is richtig“
Die Abfahrt in Laboe wird gegen 22:30 Uhr sein.
Foto: https://commons.wikimedia.org
/wiki/File:LachmoewenTheater-Logo.jpg#/media/Datei:LachmoewenTheater-Logo.jpg
Mitglieder sind mit 35,00 € dabei. Gäste zahlen 40,00€.
Im Preis enthalten ist die Busfahrt, die Eintrittskarte und die kleine Brotzeit.
Anmeldungen nimmt Iris Lütt-Lehmann
bis zum 03. Februar 2025 (Anmeldeschluß) entgegen.
Die Anmeldungen sind verbindlich. Bezahlung nach Rücksprache mit Iris Lütt-Lehmann
März
Donnerstag, 13. März
Klopfen gegen Stress
Beginn: 19:00 Uhr in der Gaststätte „Willrodt“ in Schacht-Audorf, Holsteiner Str. 19
mit kleinem Imbiss
Hans-Jörg Pütz aus Achterwehr wird uns zeigen, wie wir mit Stress besser umgehen können und durch Klopftechniken Stress zu regulieren und Leichigkeit fördern können.
Anmeldeschluss: 05.
März
April
Samstag, 12. April
Osterfrühstück
Treffpunkt: 10:00 Uhr in der Heuherberge Naeve in Sehestedt, Alte Dorfstr. 27
Die gebürtige Dänin Anni L.Laszig wird uns Unterschiede zwischen dänischem und deutschem Ostern aufzeigen und von ihren Erlebnissen als Pastorin auf einem Kreuzfahrtschiff erzählen.
Anmeldeschluss: 04. April
Mai
Mittwoch, 14. Mai
Kinonachmittag mit Kaffee und Kuchen
Treffpunkt: 16:00 Uhr im Schauburg-Filmtheater
Schleifmühlenstr. 8 in Rendsburg
Wir möchten gemeinsam einen Nachmittag verbringen bei Kaffee, Kuchen und der Filmvorführung:
"Louise und die Schule der Freiheit"
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung an ihrer Seite willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern...
Anmeldeschluss ist der 07. Mai
Juni
Samstag, 14. Juni
LandFrauenTag in Neumünster
nähere Informationen hierzu sind auf der Internetseite des Landesverbandes unter "www.landfrauen-sh.de" oder als Link auf der rechten Seite zu finden.
Preis: 40,00 € bei Vorbestellung, als Tageskarte: 50,00 €
Anmeldeschluss zur Kartenvorbestellung ist der 08. Mai 2025
Montag, 23. Juni
Wanderabend
Treffpunkt: 18:00 Uhr in Schacht-Audorf, Am Sportplatz 1
(Sportheim Vineta Audorf)
Die Damen aus Schacht-Audorf werden uns Neues aus ihrer Gemeinde zeigen.
Anmeldeschluss ist der 16. Juni
Juli
Dienstag, 01. Juli
Kreativ basteln
Beginn: 19:00 Uhr auf dem Hof von Annika Jacobsen in Osterrönfeld, Thiesberg 1
Frau Natascha Lassen wird mit uns einen Trockenblumen-Kranz und ein Kerzenpresent basteln.
Fertige Modelle auch anzusehen unter nala.kreativ bei Instergram
Kosten für Material pro Person: 5,00 €
Anmeldeschluss ist der 24. Juni
bei Wiebke Röschmann unter 0172 9905642
Foto: Natascha Lassen
Mittwoch, 16. Juli
Tagesfahrt
Schloss Schackenborg und Emil Nolde Museum
Achtung: Für diese Fahrt ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass dringend erforderlich!
Foto: Beate Lemke
Zuerst fahren wir nach Dänemark. Das königliche Schloss Schackenborg ist unser erstes Ziel an diesem Tag. Das Schloss ist ein Ort, an dem die Vergangenheit
auf die Gegenwart trifft. Wir werden uns auf eine historische Reise begeben und viel über das Schloss und deren Bewohner erfahren. Danach geht es zurück nach Schleswig-Holstein.
In einem Landgasthof werden wir zum Mittagessen erwartet. Nach dieser Stärkung fahren wir nach Seebüll zum Nolde Museum. Während einer ca. einstündigen Führung
werden wir alles über das Leben und die Arbeit von Emil Nolde erfahren. Anschließend haben wir noch Zeit auf eigene Entdeckungen zu gehen, oder im Café das Gesehene Revue passieren zu
lassen.
Reisepreis: 89,00 € pro Person
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten: Fahrt im modernen Reisebus – Eintritt und Führung Schloss Schackenborg – Mittagessen (ohne Getränke) – Eintritt und Führung Nolde Museum
Seebüll
Abfahrt: 8°° Uhr auf dem Parkplatz bei der Raiffeisenbank Osterrönfeld, Kieler Str. 21
Mindestteilnehmerzahl: 37 Personen
Anmeldeschluss ist der 16. Juni
Die Anmeldung ist verbindlich und wird von unserer Fahrtenbeauftragen
Beate Lemke unter beate-lemke@gmx.de oder per WhatsApp unter 0172 9561235 angenommen.
Die Bezahlung der Fahrt bis Anmeldeschluss bitte ausschließlich auf unser Landfrauenkonto
August
Freitag, 08. August
NordArt 2025
Treffpunkt: 14:45 Uhr in der ACO Wagenremiese in Büdelsdorf
Kosten incl. Eintritt + Führung. 27,00 €
(Überweisung auf unser Landfrauenkonto) zuzüglich Kaffeetrinken
Anmeldeschluss: 28. Juli
September
Mittwoch, 17. September
Kochen bei VHS Jevenstedt
Beginn: 18:30 Uhr in der Schule am Ochsenweg in Jevenstedt, Neue Schulstraße 13
Da es ja noch warm ist, werden wir uns mit Fingerfood und Pesto beschäftigen.
Kosten pro Person: 25,00 € für die zu verarbeitenden Lebensmittel, Getränke bitte selbst mitbringen
Überweisen auf das Konto der VHS Jevenstedt DE19 2105 0170 0001 3257 11 Förde Sparkasse
Anmeldeschluss ist der 10. September bei Wiebke Röschmann unter 0172 9905642
Freitag, 26. September
Fahrt ins Blaue
Heute werden wir, hoffentlich , einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag gemeinsam verbringen.
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Fahrt im modernen Reisebus - mit Kaffeegedeck - gemeinsames Abendessen (ohne Getränke)
Foto: Beate Lemke
Abfahrt: 13:30 Uhr auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank Osterrönfeld, Kieler Str. 21
Midestteilnehmerzahl: 35 Personen
Anmeldeschluss ist der 12. Mai
Die Anmeldung ist verbindlich und wird von unserer Fahrtenbeauftragen
Beate Lemke unter beate-lemke@gmx.de oder per WhatsApp unter 0172 9561235 angenommen.
Die Bezahlung der Fahrt bis Anmeldeschluss bitte ausschließlich auf unser Landfrauenkonto
Oktober
Mittwoch, 07. Oktober
Erntedankfeier
im "Dörpshus" in Krummwisch, Dorfstraße 20
Die Mitglieder aus Krummwisch, Klein Königsförde und Groß Nordsee möchten uns einen schönen Abend bereiten.
Anmeldeschluss ist der 30. September
November
Donnerstag, 06. November
"Astrid Lindgren Welt"
ein Vortrag von Gunnar Green erweckt Kindheitserinnerungen mit traumhaften Bildern aus Smaland
Beginn: 19:00 Uhr in der Gststätte "Willrodt" in Schacht-Audorf, Holsteiner Str. 19 mit kleinem Imbiss
Anmeldeschluss ist der 28. Oktober
Montag, 13. November
Kochen bei VHS Jevenstedt
Beginn: 18:30 Uhr in der Schule am Ochsenweg in Jevenstedt, Neue Schulstraße 13
Das Thema an dieem Abend wird eine Kulinarische Rundreise - Jamaika, Mexiko, Thailand, Indien, Kenia, Kuba - sein..
Kosten pro Person: 25,00 € für die zu verarbeitenden Lebensmittel, Getränke bitte selbst mitbringen
Überweisen auf das Konto der VHS Jevenstedt DE19 2105 0170 0001 3257 11 Förde Sparkasse
Anmeldeschluss ist der 07. November bei Wiebke Röschmann unter 0172 9905642
Dezember
Mittwoch, 03. Dezember
Adventsfeier
Beginn: 19:00 Uhr in der Heuherberge Sehestedt
In diesem Jahr werden die Damen aus Bovenau und Sehestedt diesen Abend ausrichten.
Anmeldeschluss ist der 21. November
Sonntag, 07. Dezember – Montag, 08. Dezember
Fahrt im Advent
Weihnachtsmarkt in Rostock
Karlshof in Rövershagen
In diesem Jahr wollen wir uns mal den Weihnachtsmarkt in Rostock näher
ansehen.
Foto: Beate Lemke
Doch zunächst wartet das Dielencafé zum Kittlitzer Hofsee mit Kaffee und Kuchen auf uns. Nach der kleinen Stärkung geht es dann direkt zu unserem Hotel. Sind die Zimmer bezogen, können wir uns
auch schon auf den Weg in Richtung Weihnachtsmarkt machen.
Der Weihnachtsmarkt bietet für jeden etwas, ob man bummeln, kaufen oder schlemmen möchte, die über 250 Schausteller und Händler lassen fast keine Wünsche offen. Nach dem reichhaltigen Frühstück
geht es dann weiter nach Rövershagen zu Karls Erlebnis-Dorf. Auch hier können wir in Ruhe bummeln, kaufen und schlemmen, bevor es dann am Nachmittag wieder Richtung Heimat geht.
Unser Hotel ist das Hotel Motel One Rostock und ist etwa 150 m vom Kröpeliner Tor
(Anfang des Weihnachtsmarktes) entfernt.
Reisepreis: 182,00 € - Einzelzimmerzuschlag 45,00 €
Im Reisepreis folgende Leistungen enthalten: Fahrt im modernen Reisebus – Kaffee und Kuchen im Dielencafé – Übernachtung mit Frühstück im Hotel Motel One in Rostock
Abfahrt: 12.00 Uhr auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank Osterrönfeld, Kieler Str. 21
Mindestteilnehmerzahl: 35 Personen
Anmeldeschluss ist der 20. Oktober
Die Anmeldung der angebotenen Fahrt sind verbindlich und werden von unserer Fahrtenbeauftragten
Beate Lemke unter beate-lemke@gmx.de oder per WhatsApp 0172 9561235 angenommen.
Die Bezahlung der Fahrt bis Anmeldeschluss bitte ausschließlich auf unser Landfrauenkonto
Corona-Schutzmaßnahmen
Zur Zeit sind alle Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben.
Ihre Anmeldung, wenn nicht anders angegeben, bitte bis 5 Tage vor der Veranstaltung.
über unser Kontaktformular
per E-Mail: landfrauenverein.rd-ost@web.de
oder bei Iris Lütt-Lehmann, Osterrönfeld, Tel. 04331/8685402
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Bei begrenzter Teilnehmerzahl haben Vereinsmitglieder den Vorrang, Nichtmitglieder können nur Plätze erhalten, die nicht durch Vereinmitglieder besetzt werden.
Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen gelten als verbindlich.
Die Eintritts.- bzw. Fahrtkosten sind auf jeden Fall zu entrichten, vorrausgesetzt es wird kein Ersatz gefunden.